Für alle, die eine tägliche Dosis Unsinn schätzen: Das Buch des Aarauer Texters René Moor (und unserem langjährigen Büropartner) ist eine Mischung aus Wortspielen, schrägen Gedanken und Songtexten – perfekt als Geschenk und Mitbringsel. Gewürzt ist der Buchspass mit kuriosen Fotos aus seiner Kindheit, an die er sich allerdings überhaupt nicht erinnern kann.
Die Gedanken sind Brei – Text trifft Bild, Buch trifft Wand
René hat wieder zugeschlagen. Nach dem Kultbuch «Ich mag die Art, wie du mich ignorierst» kam er erneut zu uns – mit Texten, Bildern und einer Idee für sein neues Werk. Die Aufgabe: Ein Buch gestalten, das überrascht. Ein Buch, das sich nicht festlegen will.
Renés Texte sind witzig, absurd und immer am Puls des Alltags. 365 kurze Gedanken für jeden Tag im Jahr – vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Dieses Mal kommen Bilder dazu. Absurde, verrückte Bilder, die wirken, als wären sie aus Renés Kindheit oder Jugend. Nur daran erinnern kann er sich nicht. Daraus entseht ein spannendes Spiel zwischen Bild und Text, das wir konzeptionell auf die Spitze getrieben haben.
Das Ergebnis? «Die Gedanken sind Brei». Ein Buch mit Loch. Ja, ein Loch. Nicht nur absurd, sondern clever: Das Buch lässt sich an die Wand hängen. So wird es zum Objekt, zum täglichen Erlebnis, zum Kalender– oder eben doch nicht. Denn René wollte Letzteres ausdrücklich nicht.
Text und Bild folgen eigenen Richtungen. Mal ergänzt sich das eine, mal widerspricht es dem anderen. Durch das Loch wird das Buch zum Spiel: Wie liest man es? Wo hängt man es auf? Auf 420 Seiten, gedruckt auf Recyclingpapier und fadengebunden, lädt «Die Gedanken sind Brei» ein, immer wieder anders entdeckt zu werden. Ein Buch, das sich an keine Regel hält – genau wie seine Texte.
Erhältlich in Aarauer Geschäften oder online auf www.gedankenbrei.ch.
Ein Abend voller Gedanken und Klänge
Am 5. Dezember wurde «Die Gedanken sind Brei» bei Urech Optik in Aarau gefeiert. Geschäftsinhaber David Urech sprach mit René Moor über das Buch und seine absurden Alltagsgedanken. Dabei wurde humorvoll gezeigt, wie das Buch dank seines Lochs auch als Sehtest für zuhause genutzt werden kann.
Für musikalische Akzente sorgte Reto Anneler am Saxophon, der den Abend mit seinen Klängen bereicherte. Ein Apéro rundete die Vernissage ab und machte deutlich: «Die Gedanken sind Brei» ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Erlebnis. Dies auch dank einem speziellen Vernissage-Stempel, den René den Käufern exklusiv nur an diesem Abend ins Buch drückte.
Eigene Rolle
Das Büro a+o ist verantwortlich für Konzept, Gestaltung und Umsetzung des Buches.
Credits
Idee, Texte und Bilder: moor.text
Fotos Vernissage: Glen Altorfer