Das Knuckle Magazine vereint kontemporäres Storytelling mit Ski-Kultur. Eine Gruppe von Wintersport-Enthusiasten vermittelt darin, was es heisst, den Skisport nicht nur zu betreiben, sondern zu leben. Büro a+o durfte das Magazin von Grund auf neu gestalten und hat inzwischen die sechste Ausgabe umgesetzt.
Ruedi Flück – Fotograf aus Bern und langjähriger Freund vom Büro a+o – ist treibender Kopf des Knuckle Magazine. Er kam Mitte 2019 zu uns und sprühte vor Ideen, Gedanken und Geschichten. Dazu erzählte er vom grossartigen Pool an befreundeten Autoren, Fotografen und Illustratoren. Ein paar Wochen später lieferte er uns die Storys für das erste Magazin aus unterschiedlichsten Ecken der Welt und in drei Sprachen.
Seither haben wir bereits sechs Ausgaben zu jeweils spezifischen Themen umgesetzt. Die Geschichten darin sind so unterschiedlich und vielfältig wie ihre Autor:innen. So auch das Gestaltungskonzept: Jeder Artikel hat, ergänzend zur Laufschrift, eine charakterstarke Zweitschrift und eine individuelle Farbe. Dieser spielerischen Umgang gibt sowohl den einzelnen Artikeln, als auch den Ausgaben einen eigenständige Charakter. Ein Papierwechsel bei der Bildstrecke schafft zudem eine neue Ebene und verleiht den stimmungsvollen Fotografien mehr Brillanz. Das Cover ist bewusst reduziert gehalten – die Serie der Ausgaben unterscheiden sich einzig durch deren Farbe und die Fotografie auf der Vorderseite. Den Abschluss bildet eine Klappe, welche jeweils mit Illustrationen, Bastelbögen oder originellen Werbungen bespielt wird.
Die sechste Ausgabe erschien im Januar 2025 und widmet sich dem Thema «Infrastruktur». Die Autor:innen nehmen dabei das komplexe Netzwerk hinter den Skisporten unter die Lupe und hinterfragen dessen Ausstattungen. Sie beleuchten nicht nur die physischen Elemente wie Lifte, Pisten und Schneekanonen, sondern auch die wichtige Aspekte neben der Piste wie Social Media oder umweltbewusstes Reisen.
Das Thema der fünften Ausgabe ist «Gatekeeping». Gatekeeper sind die Wächter oder Türsteher des Skisports. Sie definieren, was cool (und «core») ist und was nicht. Wer, was und wann ist etwas «core»? Und muss das so sein? Im Knuckle #5 werden Normen hinterfragt, Codes untersucht und gebrochen. Wer die Regeln kennt, kann sie brechen.
Die vierte Ausgabe widmet sich dem «Material und den Outfits». Inspiriert von zahlreichen Rezessionen zu Trends und Neuerscheinungen, wird darüber hinaus die Beziehung des Wintersportlers zu seinem Material ergründet.
Das grosse Thema «Kunst» ist der Ausgabe #3 gewidmet. Und zwar der Kunst in Bezug auf den Freeski-Sport, welche sich nicht durch Leistung im Sinne von schneller, weiter und grösser definiert, sondern einen ästhetischen Anspruch hat.
Die zweite Ausgabe, erschienen Ende 2020 und ist geprägt von Stories über die Esskultur auf dem Berg – dem Spagat zwischen Ernährung und Skisport.
Das erste Knuckle Magazine erschien im Dezember 2019 und widmet sich der Thematik des Reisens. Darin geht es ums Unterwegssein und die Momente, in denen man sich im Fremden entfalten kann oder sich anpassen muss. Für den Bericht «Geneva Rave Guide», durften wir zudem vier Partyänger:innen-Charakteren illustrieren.
Rolle Büro a+o
Büro a+o durfte das Gestaltungskonzept entwickeln und ist ebenfalls für die Umsetzung der Ausgaben zuständig. Zudem ist das Projektmanagement in unseren Händen.
In Zusammenarbeit mit
Redaktion: Ruedi Flück